Zugvogeltage

Nach den Zugvogeltagen ist Vor den Zugvogeltagen diesmal mit einem Jubiläum:

15-jähriges Jubiläum

Die 15. Zugvogeltage im Niedersächsischen Wattenmeer finden vom 14. bis 22.10.2023 statt.

Hintergrund Info:

15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 14. bis zum 22. Oktober 2023

Vom 14. bis zum 22. Oktober 2023 dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln wieder alles um Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer kommen. Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer und andere Watvögel stärken sich hier für den Weiterflug in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Afrika. Viele nordische Gänse verbringen sogar den ganzen Winter an unserer Küste.

Die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bieten  eine hervorragende Gelegenheit, den Vogelzug zu erleben und sich mit den besonderen Leistungen und Anpassungen der Zugvögel zu beschäftigen. Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen.

Quelle: https://www.zugvogeltage.de/

"Airport Wattenmeer" - Zugvögel für Einsteiger:innen

Eine Exkursion zu Fuß für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre (für Einsteiger, keine Vorkenntnisse notwendig)

Augen auf, Fernglas parat halten und die Natur genießen. Das Wattenmeer als Drehscheibe des Vogelzuges. Beobachten Sie zusammen mit dem Team vom Nationalpark-Haus die vielfältige Vogelwelt an unserer Küste.

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein echtes Paradies für Vögel. Im Nationalpark lässt sich das ganze Jahr über die Vogelwelt beobachten. Mehr als 400 Vogelarten aus verschiedenen Artengruppen sind im Wattenmeer anzutreffen, viele davon regelmäßig, andere vor allem zu bestimmten Jahreszeiten, einige als Zufallsgäste. Mit Fern­glas und Spektiv lassen sich Vögel hervorragend bestimmen. Tipp: Durch unser Spektiv lasen sich die gefiederten Freunde aus nächster Nähe in Ruhe betrachten.

Anmeldung erforderlich per Email: wattenhuus@bensersiel.de oder  per Telefon: 04971 / 5848,

mind. 5, max. 25 Personen, keine Wattwanderung!

Adresse: Nationalpark-Haus Wattenhuus, Seestraße 1, 26427 Bensersiel 

Treffpunkt 15 Minuten vor Start am Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel, Seestraße 1, 26427 Bensersiel

Termine: 10.10.2022 – 13:30 Uhr und 12.10.2022 – 14:30 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Ausrüstung: Regenkleidung, Fernglas

Barrierefreiheit: Die Strecke beträgt etwa 3 km über befestigten Boden, es gibt keine Stufen. Während der Exkursion gibt es keine Sitzgelegenheiten.

Kosten: Erwachsene 8,50 €, Kinder ab 12 Jahre 5,50 €

Veranstalter: Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel

Fast-Food für die Vogelwelt – Wattwanderung mit dem Schwerpunkt Vogelzug

Titel: Fast-Food für die Vogelwelt – Wattwanderung mit dem Schwerpunkt Vogelzug

Eine Wattwanderung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre. Für Einsteiger, keine Vorkenntnisse notwendig.

Nicht nur Wattwürmer, Strandkrabben und Muscheln finden wir im Wattenmeer. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist eines der vogelreichsten Gebiete weltweit. Gerade im Herbst legen zahlreiche Zugvögel extrem lange Reisen zu ihren Winterquartieren zurück. Hier im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer machen sie Zwischenstopp und das Wattenmeer wird jährlich zur Fast-Food-Futterstelle für viele Millionen Zugvögel auf der Ostatlantischen Vogelzugroute. Algen, Wattwürmer und Muscheln gehören zu ihren Lieblingsspeisen und geben Energie für den Weiterflug. Während unserer Watt-Tour erhalten Sie interessante Infos über unsere Vogelwelt und wir beobachten zusammen die Zugvögel an unserer Küste.

Anmeldung erforderlich per Email: wattenhuus@bensersiel.de oder  per Telefon: 04971 / 5848, mind. 6, max. 30 Personen.

Adresse: Nationalpark-Haus Wattenhuus, Seestraße 1, 26427 Bensersiel

Treffpunkt 30 Minuten vor Start, am Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel, Seestraße 1, 26427 Bensersiel

Als Schuhwerk eignen sich alte geschnürte Turnschuhe oder festsitzende Gummistiefel. Barfuß ist keine Teilnahme möglich. Mit Kind/Baby in der Trage ist eine Wattwanderung aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Hunde dürfen nicht mitgeführt werden.

Termine: 11.10.2022 – 09:30 Uhr und 13.10.2022  – 10:00 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Ausrüstung: Gummistiefel, Regenkleidung,  robustes Schuhwerk, Fernglas

Barrierefreiheit: Es handelt sich um eine Wattwanderung, ca. 3 km im küstennahen Wattbereich. Nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Personen.

Kosten: Erwachsene 12,– €, Kinder ab 14 Jahre 7,– €, Kinder bis 14 Jahre 6,– €

Veranstalter: Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel

Afrika mit Rückflugticket – eine Wattpolizei-Mitmachshow von und mit Sebastian Fuhrmann

Spiel, Spaß und Musik

Für Kinder ab 4 Jahren (in Begleitung einer Aufsichtsperson)

Sebastian Fuhrmann von der Wattpolizei kommt und es gibt eine Stunde lang ein tolles Kinderprogramm. Er bringt auch einen Experten mit, der kennt sich prima aus. Diesmal geht es um einen kleinen Vogel, der unbedingt nach Afrika fliegen will. So weit, so gut. Genaueres können wir Euch zur Geschichte noch nicht sagen – die wird sich Sebastian Fuhrmann nämlich mit Euch zusammen ausdenken. Natürlich wird uns der Experte mit seinem enormen Wissen ganz dolle unterstützen. Und Musik zum Mitsingen gibt es auch noch!

Keine Anmeldung erforderlich. Eine erwachsene Aufsichtsperson ist erforderlich (bitte nur maximal eine Person als Begleitung).

Termin: Montag, 10.10.2022 um 11:00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Treffpunkt: Veranstaltungssaal im Strandportal Bensersiel, Am Strand 8, Bensersiel

Kosten: Kinder ab 4 Jahren 5,50 €, Erwachsene 5,– €

Veranstalter: Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel & Sebastian Fuhrmann

„Rastplatz Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ – Eine Einführung in die Faszination des Vogelzuges für Einsteiger:innen

Ein Vortrag für Erwachsene Zugvogel-Interessierte ohne Vorkenntnisse

Das Wattenmeer hat eine große Bedeutung für den Vogelzug. Zehn bis zwölf Millionen Vögel nutzen jährlich das Watt als Raststätte auf Ihrer Reise. Auf engstem Raum lässt sich hier das Geschehen beobachten. Etwa die Hälfte unserer heimischen Brutvögel ziehen im Winter in wärmere Gefilde, gleichzeitig bekommt Deutschland im Herbst und Winter Zuzug aus nördlichen und östlichen Regionen. Die Vögel legen auf ihrer anstrengenden und gefahrvollen Reise teilweise tausende von Kilometern zurück. Sie überqueren dabei Meere und Wüsten. Über die außergewöhnlichen Leistungen und über die Gefahren auf ihrer langen Reise informiert das zertifizierte Wattenhuus Team. Es gibt eine kurze Einführung mit vielen Bildern in die Welt der Zugvögel.

Anmeldung:  erforderlich bis zum 13.10.2022, per Email: wattenhuus@bensersiel.de oder per Telefon: 04971 / 5848,

mind. 10, max. 25 Personen.

Adresse: Nationalpark-Haus Wattenhuus ; Seestraße 1 ; 26427 Bensersiel

Termin: 14.10.2022 – 19:30 Uhr

Einlass: ab 19:15 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel, Seestraße 1, 26427 Esens-Bensersiel

Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsraum ist ebenerdig zugänglich, jedoch nicht rollstuhlgerecht. Keine behindertengerechte Toilette vorhanden.

Kosten: 7,50 € pro Person

Veranstalter: Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel

Die Zugvogeltage bieten jedes Jahr eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung des Wattenmeeres für den internationalen Vogelzug zu erleben und sich von seiner Faszination anstecken zu lassen.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an.

Erfahren Sie mehr über die Drehscheibe des Vogelzuges und besuchen Sie www.zugvogeltage.de

7. Zugvogeltage